Volltextsuche
Aktuelle Meldungen
20.05.2022
Öffentlichkeitsarbeit
Unwettergefahr ab heute Abend (20.05.2022)
Bitte beachten Sie die amtlichen Informationen!
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor am Freitag Abend (20.05.2022) auf Berlin/Brandenburg zuziehende schwere und teilweise auch extreme Gewitter mit heftigen Sturmböen zwischen 90 und 130 km/h und Starkregen von 40 Liter, stellenweise auch bis zu 60 Liter pro Quadratmeter. Auch Hagelkörner mit einem Durchmesser von 5 Zentimeter sind möglich. Bereits am Freitagnachmittag erreicht ein Gewittertief die westlichen Teile Brandenburgs.
05.05.2022
Öffentlichkeitsarbeit
Glasfaserausbau in der Gemeinde Ahrensfelde
Da es in der Gemeindeverwaltung gehäuft zu Nachfragen zum Glasfaserausbau gekommen ist, möchten wir hiermit einige Informationen zu Fragen bereitstellen, die häufig gestellt werden.
28.04.2022
Umwelt & Natur
Wochenende der offenen Gärten
21. & 22. Mai 2022 jeweils von 11 – 17 Uhr
In Ahrensfelde, Blumberg und Eiche laden Gartenbesitzerinnen und -besitzer ein, vielfältige, insektenfreundliche und außergewöhnlich schön gestaltete Gärten mit allen Sinnen zu erleben. Von der Gartenparzelle bis zum Selbstversorgergarten ist alles dabei. Seien Sie also gespannt, was es zu entdecken gibt und schauen Sie doch einmal über den Gartenzaun!
25.04.2022
Rathaus
Neue Stellenangebote online: Sachbearbeiter/-in Personal // Finanzverwaltung
Die Gemeinde Ahrensfelde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Personalsachbearbeiter/-in (m/w/d)
zur Mitarbeit im Fachdienst I.1 Innere Verwaltung. Die Stelle ist bis zum 31.10.2023 befristet. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt in Vollzeit nach TVöD derzeit 39,5 Stunden. Es besteht ein flexibles Arbeitszeitmodell (Kern- und Gleitzeit). Auch Teilzeit ist möglich.
Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Finanzverwaltung
zum Einsatz vorrangig in der kommunalen Steuer- und Abgabenstelle aus. Die Stelle ist bis zum 31.1.2024 befristet. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt in Vollzeit nach TvöD derzeit 39,5 Stunden und reduziert sich auf 39 Stunden ab dem Jahr 2023. Es besteht ein flexibles Arbeitszeitmodell (Kern- und Gleitzeit). Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
08.04.2022
Steuern & Finanzen
Information zur Reform der Grundsteuer
Die Finanzämter bewerten ab 1. Juli 2022 alle Grundstücke in Deutschland. Diese Neubewertung ist erforderlich, damit Städte und Gemeinden ab 2025 die Grundsteuer nach aktuellen Wertverhältnissen berechnen können.
08.04.2022
Senioren
Pakt für Pflege – Kooperation für die Stärkung der Pflege vor Ort
Der Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger ist es, so lange wie möglich im vertrauten Wohnumfeld leben zu können. Mit der Förderrichtlinie „Pflege vor Ort“, die ein Teil des Förderprogramms „Pakt für Pflege“ des Landes Brandenburg ist, werden Kommunen gestärkt, geeignete altersgerechte und pflegeunterstützende Lebensräume zu gestalten. Soziale Teilhabe und aktives Altern, vor allem mit Augenmerk auf die Wünsche und Bedarfe der Bevölkerung, gilt es dabei, wahrzunehmen und zu organisieren.
31.03.2022
Feuerwehr
Sirenen und ihre Bedeutung in der Gemeinde Ahrensfelde
Übersicht der verschiedenen Signaltöne
Im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt in der Ukraine und der damit verbundenen Aufnahme vieler Menschen aus dem betroffenen Land stellt sich bei uns immer wieder die Frage nach der Notwendigkeit der Nutzung unserer Sirenen. So wird auch die Bitte an uns herangetragen, die Anlagen abzuschalten, um die geflüchteten Menschen nicht zu beunruhigen.
01.03.2022
Senioren
Seniorenveranstaltungen finden wieder statt
Ab dem 1. März sind alle geplanten Veranstaltungen wieder möglich
Durch die Lockerungen der Corona-Verordnung des Landes Brandenburg am 22.02.2022, sind Veranstaltungen unter Berücksichtigung verschiedener Auflagen wieder möglich. Aus diesem Grund finden sämtliche Seniorenveranstaltungen im OTZ Ahrensfelde und in der Seniorenbegegnungsstätte wieder statt.
01.03.2022
Öffentlichkeitsarbeit
Corona-Bürgertestungen in Brandenburg - Testzentren
Ab dem 13. November 2021 haben wieder alle Menschen Anspruch auf kostenlose Testungen auf Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (sogenannte Bürgertestung). Die PoC-Antigen-Tests / Schnelltests können im Rahmen der Verfügbarkeit von Testkapazitäten auch mehrmals pro Woche in Anspruch genommen werden.
01.03.2022
Müll- & Abfallwirtschaft
Abfallmarken 2022: Orange, Grün und Rot
Versand im März
Am 18. März werden die aktuellen Abfallgebührenbescheide zusammen mit den neuen Abfallgebührenmarken für das Jahr 2022 verschickt. Neu in diesem Jahr: neben den bisher üblichen Marken für die Restabfall- und die Biotonne, erhält nun auch die blaue Papiertonne eine Abfallgebührenmarke. Für die Restabfalltonne ist die Marke orange vorgesehen, die Biotonne erhält eine grüne und die Papiertonne eine karmesinrote Kennzeichnung. Die neuen Marken müssen direkt nach dem Erhalt des Bescheides gut sichtbar auf den Deckel der Tonnen aufgeklebt werden. Eine kurze Reinigung empfiehlt sich hier, sodass die Marke dauerhaft gut klebt.
25.02.2022
Öffentlichkeitsarbeit
Krieg in der Ukraine - Unterkünfte gesucht
Landkreis Barnim bereitet Aufnahme von Vertriebenen vor
„Mit großer Bestürzung haben wir die Geschehnisse der vergangenen Tage verfolgt.“ Mit diesen Worten äußerte sich Daniel Kurth, Landrat des Landkreises Barnim zum Ausbruch des Krieges in der Ukraine. Alle Bereiche der Verwaltung seien nun gefordert, umgehend die Voraussetzungen zu schaffen, um sowohl den Vertriebenen schnelle Unterstützung zukommen zu lassen als auch die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen im Landkreis zu treffen.
19.02.2022
Feuerwehr
Orkantief in Ahrensfelde - Notruf Barnim überlastet
Wegen dem weiter anhaltenden Orkantief sind die Notrufe im Barnim derzeit massiv überlastet! Die Feuerwehren des Landes arbeiten die Sturmschäden priorisiert ab. Es kann jedoch zu langen Wartezeiten kommen! Vermeiden Sie unnötige Anrufe und wählen Sie den Notruf ausschließlich in lebensbedrohlichen Situationen!
04.02.2022
Kinder
Testpflicht an Schulen und Kitas beendet
Seit 30. April im Land Brandenburg keine Testpflicht mehr an Schulen und Kitas
Änderung bei der Corona-Testregelung: Vom 30. April an gibt es im Land Brandenburg keine Testpflicht mehr an Schulen und Kitas. Das hat das Kabinett heute entschieden. Die geänderte SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung tritt am 30. April in Kraft und gilt zunächst bis einschließlich 27. Mai 2022. Damit gelten weiterhin die Maskenpflicht in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens und im öffentlichen Personennahverkehr sowie die Testpflicht für Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens.
03.02.2022
Kinder
Vorsorgliche Regelung der Notbetreuung in den Kindertagesstätten
Was Eltern wissen müssen
Die Landesregierung Brandenburg hat am 01.02.2022 mit der Vierten Änderung der Zweiten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vorsorglich die Notbetreuung in Kindertagesstätten geregelt, falls bei einer weiteren Ausbreitung des Infektionsgeschehens das Betreuungsangebot in einer Einrichtung nicht in gewohntem Umfang aufrechterhalten werden kann.
21.01.2022
Öffentlichkeitsarbeit
Impftermine für Kinder 5 - 11 Jahre
In Ahrensfelde werden am Freitag, den 18.02.2022, auch Kinder von 5 - 11 Jahren in der Zeit von 15 - 16 Uhr gegen das Coronavirus geimpft. Zur Anwendung kommt dabei der Kinder-Impfstoff von Biontech, der unlängst von der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA zugelassen wurde. Die Stiko lässt eine Impfung für Kinder auch ohne Vorerkrankungen nach entsprechender ärztlicher Aufklärung zu.