Volltextsuche
Aktuelle Meldungen
25.02.2021
Verkehr & ÖPNV
Umfangreiche Straßenarbeiten im Ortsteil Ahrensfelde / Bahnübergang Berlin Vollsperrung
B158 / L339 / L311 - Abbiegen nach Eiche / Mehrow nicht möglich
Im Zuge der infrastrukturellen Erschließung des Wohngebietes Kirschenallee finden im März / April bauvorbereitende Maßnahmen unter Vollsperrung statt. Für die Niederschlagsentwässerung wird für das Plangebiet Kirschenallee ein Regenrückhaltebecken errichtet. Mit der oben genannten Baumaßnahme soll die Herstellung des notwendigen Notüberlaufs des künftigen Regenrückhaltebeckens mittels grabenloser Unterfahrung (Pressung der Leitung) der B 158 erfolgen.
10.02.2021
Allgemeines
WAZV - Eingeschränkte Erreichbarkeit wegen Umzug
In der Zeit vom 15.02.2021 bis 26.02.2021 bezieht der WAZV Ahrensfelde/Eiche die neuen Büroräume im Dachgeschoss des Ortsteilzentrums Ahrensfelde in der Lindenberger Straße 1b, 16356 Ahrensfelde. Da zu dieser Zeit auch die Telefonanlage und die Server umgestellt werden müssen, kann es dazu führen, dass der WAZV zeitweise nicht erreichbar ist. Hierfür bitten wir um Verständnis. Bei Störungen wählen Sie dann bitte die Störstelle der Berliner Wasserbetriebe: 0800/ 2927587.
03.02.2021
Bildung & Schulen
Elterninformation zum Umgang mit den Elternbeiträgen für Kita / Hort
Bezugnehmend auf die festgelegten Maßnahmen gemäß der dritten Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg Ende Dezember 2020 können wir Ihnen nunmehr die konkrete Verfahrensweise zum Umgang mit den Elternbeiträgen bekannt geben.
03.02.2021
Allgemeines
Online-Terminportal eingerichtet
Termine im Rathaus Ahrensfelde zu machen, ist nun noch leichter. Mit dem neuen Online-Terminportal haben Sie die Möglichkeit unkompliziert und rund um die Uhr einen passenden Termin für Ihr Anliegen zu buchen.
11.01.2021
Allgemeines
Fragen & Antworten zur COVID-19-Impfung
Terminvermittlung im Land Brandenburg startete am 4. Januar 2021
Am 4. Januar 2021 startete die telefonische Terminvereinbarung für COVID-19 Impfungen im Land Brandenburg. Die Terminvereinbarung erfolgt ausschließlich über die kostenfreie Rufnummer 116117.
Eine Terminvergabe erfolgt vorerst nur für die Impfzentren Potsdam, Cottbus und Schönefeld (ggf. Eberswalde ab Ende Januar).
30.12.2020
Ordnungsamt
Neue Allgemeinverfügung - Feuerwerksverbot zu Silvester
Das Verwenden, insbesondere Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 gemäß § 3a Sprengstoffgesetz ist vom 31. Dezember 2020, 0.00 Uhr, bis zum 1. Januar 2021, 24.00 Uhr, im gesamten Gebiet des Landkreises Barnim auf allen öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen untersagt, auf denen der Mindestabstand von 1,5 Metern durch einen erheblichen Teil der anwesenden Personen nicht eingehalten wird oder aufgrund der räumlichen Verhältnisse oder der Anzahl der anwesenden Personen nicht eingehalten werden kann.
29.12.2020
Allgemeines
Weihnachtsbaumsammlung Gemeinde Ahrensfelde
BDG beginnt ab 12. Januar 2021 mit der Abholung
Die Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH übernimmt auch in dieser Saison wieder die Entsorgung der Weihnachtsbäume. Sie erfolgt in der Gemeinde Ahrensfelde am 12.01.2021 und am 22.01.2021.
17.12.2020
Öffentlichkeitsarbeit
Informationen zur Notbetreuung Schule & Hort
Mit der Eindämmungsverordnung vom 15. Dezember 2020 wird ab dem 4. Januar 2021 für schulpflichtige Kinder der Klassen 1 bis 4 eine Notbetreuung angeboten. Diese ist beim Landkreis Barnim zu beantragen und dort einzureichen.
15.12.2020
Allgemeines
Informationen zum Lockdown - UPDATE 15.02.2021
Landesweit geltende Verordnungen und alle Entwicklungen fortlaufend hier im Ticker.
14.12.2020
Öffentlichkeitsarbeit
Tierseuchenallgemeinverfügung - Geflügelpest-Maßnahmen ab 10.12.2020
Zum Schutz vor der Einschleppung des Erregers - Subtyp H5 (Geflügelpest) in Hausgeflügelbestände
Bei der hochpathogenen aviären Influenza handelt es sich um eine hochanstecken-de und anzeigepflichtige Viruserkrankung beim Geflügel. Nach einem Eintrag dieser Krankheit in einen Geflügelbestand sind die wirtschaftlichen Folgen für den betroffenen Betrieb (Tötung aller Tiere) und dessen benachbarte Betriebe immens. Ein Ausbruch hat, aufgrund der weiteren anzuordnenden Maßnahmen, neben der Tötung des betroffenen Bestandes auch weitreichende und erhebliche wirtschaftlichen Folgen sowie Beschränkungen und Verluste für weitere Geflügelhalter, Schlachtstätten und die verarbeitende Industrie.
09.12.2020
Rathaus
Termine im Rathaus - nur in absoluter Dringlichkeit und nach Anmeldung
Vorgehensweise bei dringenden Anlässen
Im Zuge der steigenden Fallzahlen des Corona-Virus, kommt es in den nächsten Wochen zu starken Einschränkungen in der Gemeindeverwaltung und den damit verbundenen Anfragen und Terminen der Einwohnerinnen, Einwohnern und Besuchern des Rathauses.
02.12.2020
Allgemeines
ABSAGE - Rathauswichteln mit dem Weihnachtsmann
Liebe Kinder, Eltern und Großeltern,
leider müssen wir das geplante Rathaus-Wichteln mit dem Weihnachtsmann absagen.
Die neue Verordnung zur Eindämmung des SARS-CoV-2-Virus des Landes Brandenburg, lässt diese Veranstaltung unter freiem Himmel nicht mehr zu.
Der Weihnachtsmann wird aus diesem Grund die kleinen Überraschungen in den Kitas und der Schule abgeben.
Bleiben Sie gesund, ihr Rathaus-Wichtel-Team
11.11.2020
Allgemeines
Neue Allgemeinverfügung des LK Barnim - gültig ab 11.11.2020
zur Isolation von Kontaktpersonen der Kategorie I, Verdachtspersonen und positiv getesteten Personen
Mit den Anordnungen der Allgemeinverfügung sollen bestehende Infektionsketten möglichst früh unterbrochen werden. Die Anordnungen richten sich daher insbesondere auch an die Personen, die einen engen Kontakt zu COVID-19-Erkrankten im Sinne der Empfehlungen „Kontaktpersonennachverfolgung bei respiratorischen Erkrankungen durch das Coronavirus SARS-CoV-2“ des Robert-Koch-Instituts hatten.
Bei diesen sog. Kontaktpersonen der Kategorie I ist die Gefahr einer Ansteckung so groß, dass von ihnen neue Infektionsketten ausgehen oder bestehende Infektionsketten verlängert werden können, bis sie nicht mehr verfolgbar sind.
31.10.2020
Bauen
Absage Infoveranstaltung WAZV Erschließung Elisenau
Die geplante Informationsveranstaltung am 03. November 2020 zum Thema Schmutzwassererschließung in Elisenau muss aufgrund der neuen Eindämmungsmaßnahmen des Landes Brandenburg abgesagt werden.
Verbandsvorsteher Andreas Herrling wird der Verbandsversammlung aus diesem Grund empfehlen, die Investitionen in Elisenau bis zur endgültigen Klärung aller Bürgeranfragen, auszusetzen und nicht in den Wirtschaftsplan für 2021 aufzunehmen.
31.10.2020
Allgemeines
Erste & Zweite befristete Eindämmungsmaßnahmen in Brandenburg
SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung 02.11.2020 - 15.12.2020
Gemeinsam gegen Corona: Landes-Kabinett beschließt neue Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen – Kontakte reduzieren